Gothic Meets Klassik, Haus Auensee am 01. November 2014

GMK Banner 1Am 1. Novemberwochenende war es wieder soweit. Zum bereits dritten Mal fand das GOTHIC MEETS KLASSIK statt. Einen Konzertbericht von Katrin findet ihr auf SPARKLINGPHOTOS!!

Fotos von Tag 1 findet ihr hier:

1 Unzucht 3rd GmK 1394 Unzucht

2 Solitary Experiments 3rd GmK 2271 Solitary Experiments

3 Suicide Command 3rd GmK 2987 Suicide Commando

4 Front Line Assembly 3rd GmK 3766 Front Line Assembly

5 Mono Inc 3rd GmK 4524 Mono Inc.

Alle Bilder findet ihr in der Sammlung auf Flickr.

Veröffentlicht unter Konzert | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gothic Meets Klassik, Haus Auensee am 01. November 2014

Objektivkorrektur von Videos mit Photoshop

Letztens hatte ich ja über die Objektivkorrekturen von Fotos angesprochen. Heute möchte ich euch kurz zeigen, dass das auch mit Videos & Photoshop geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder, Photoshop | Kommentare deaktiviert für Objektivkorrektur von Videos mit Photoshop

Objektiv Profile (lens profile)

Proilkorrekturen in LRWer sich länger mit Objektiven beschäftigt merkt schnell, dass es gravierende Unterschiede zwischen Objektiven gibt. In Punkto Verzerrung, Chromatischer Aberration, Vignettierung und nicht zuletzt in Punkto Qualität (Anzahl der Zeilen).

Bis auf den letzten Punkt kann man aber mit etwas Software nachhelfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder, Lightroom | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Reverse GeoCoding in Adobe Lightroom

In meinem letzten Beitrag hatte ich erklärt wie man Bilder anhand eines GPX-XML-Tracks taggen kann. Heute möchte ich noch kurz auf ein Feature von LR hinweisen was die GPS-Daten etwas aufwerten kann: Reverse-GPS-Geocoding 🙂

Dabei wird versucht über die Google-Maps-API den Ort/Land der GPS-Daten zu ermitteln. LR fragt bei der ersten Verwendung, ob man dies aktivieren möchte (pro Katalog). Hat man dies verpasst oder damals noch verneint kann man dies in den Katalogeinstellungen erneut erledigen:

2014-08-04_11h09_35

in der Bibliothek werden nun die fehlenden Daten automatisch ergänzt. Man sieht das daran, dass die Schrift hellgrau und nicht weiß ist.

2014-08-04_11h17_41

Die Richtung wird leider nicht mit erfasst von Canon, weswegen dieses Feld immer leer ist.

Veröffentlicht unter Lightroom | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Reverse GeoCoding in Adobe Lightroom

Warum man immer ein Gegenlichtblende (GeLi) nutzen sollte

By Tobias R. – Metoc (Own work) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia CommonsBei den meisten ist sie dabei, oftmals aber auch optionales Zubehör — die Gegenlichtblende. Oftmals auch Sonnenblende genannt.

Die GeLi ist so konzeptioniert, dass man sie immer dabei haben kann, indem man sie verkehrt herum auf das Objektiv schraubt – man sollte sie nur immer nutzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WebsiteNews | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Warum man immer ein Gegenlichtblende (GeLi) nutzen sollte

Spiegelverriegelung mit Fernbedienung bei Canon

Photo-2014-08-13-23-58-28_6949Das Wort „Spiegelverriegelung“ klingt erstmal etwas sperrig.

Spiegelvorauslösung trifft den Vorgang etwas besser. Das bedeutet, dass beim Auslösen der Spiegel hochklappt aber die eigentliche Aufnahme erst wenige Sekunden später statt findet.

Durch das Auslösen des Spiegels wird die Kamera + Stativ in Schwingungen versetzt, was bei hohen Auslösezeiten > 1/60s zu Verwacklern führen kann. Beim Auslösen aus der Hand ist es unnütz, da der menschliche Puls die Kamera immer wackeln lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilder | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spiegelverriegelung mit Fernbedienung bei Canon

Tracklog im Lightroom laden und Bilder taggen

In meinem letzten Beitrag erklärte ich, wie man Canon´s LOG-Datei in das GPX-XML-Format konvertieren kann. Heute nun der nächste Beitrag, wie man nun im Lightroom Fotos ohne GPS taggen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WebsiteNews | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

GPSBabel automatisieren

Letztens hatte ich euch ja GPSBabel vorgestellt — womit man Canons LOG-Dateien ins GPX-XML-Format bringen kann. Hat man nun aber mehrere LOG-Dateien wird das schnell ziemlich mühselig jede einzelne LOG Datei zu konvertieren.

Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten um das abzukürzen, jeweils mit Vor- und Nachteilen 🙂

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lightroom, WebsiteNews | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für GPSBabel automatisieren

Canon LOG nach GPX konvertieren.

Navstar-2Die Canon 6D bzw. auch der Canon GP-E2 zeichnet GPS-Daten auf. Die 6D taggt Bilder auch gleich mit den GPS Daten, welche u. a. Lightroom sogar per Reverse-Geotagging wieder in Adressen umwandeln kann.

Hat man nun mehrere Kameras im Einsatz, reicht hier ein GPS-Empfänger um auch die Bilder der weiteren Kameras zu taggen. Dazu muss man den Track einfach ins Lightroom laden und kann dann anhand des Zeitstempels die ungetaggten Bilder taggen.

Die Daten der 6D (Speichern auf Speicherkarte bzw. Auslesen mit dem Canon-Tool) bzw. die des GP-E2 liegen im NMEA-Format vor. Damit kann Lightroom nur nichts anfangen — das möchte GPX-Dateien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WebsiteNews | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Totus Gaudeo @ WGT 2014

WGT2014-Totus Gaudeo 5223Den Klängen von Totus Gaudeo konnten wir auf dem Heidnischen Dorf —lauschen Vagantenmusik aus vergangenen Zeiten, mit derben, deftigen mittelalterlichen Texten.

Konzertbericht und noch mehr Fotos vom WGT findet auf sparklingphotos.de

Veröffentlicht unter Konzert | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Totus Gaudeo @ WGT 2014